Meinen ersten Lanesplitter habe ich nun noch einmal neu gestrick, da er mir überhaupt nicht gefallen hat.
Die Arbeit hat sich aber gelohnt, mit kleiner Nadel gestrickt, so ist er etwas fester und hat eine bessere Form.
Ich bin zufrieden.
Nadel Nr3, 100% Polyacryl
Mittwoch, 20. Februar 2013
Schlauchschal Fussel
Diese Wolle habe ich auch in der Wolle-Schatztruhe gefunden und es wurde sogleich zu einen
Schlauchschal verarbeitet, das Garn kratzt zum Glück nicht es ist ein Fransengarn.
Es lässt sich sehr angenehm tragen und durch seine Dehnbarkeit kann man es einfach aber auch zweimal um den Hals tragen.
Gestrickt mit Nadel nr.5, Anleitung ist meine eigene.
Schlauchschal verarbeitet, das Garn kratzt zum Glück nicht es ist ein Fransengarn.
Es lässt sich sehr angenehm tragen und durch seine Dehnbarkeit kann man es einfach aber auch zweimal um den Hals tragen.
Gestrickt mit Nadel nr.5, Anleitung ist meine eigene.
Zopfpullover
Im Januar habe ich diesen klassischen Pullover gestrickt aus Melange von Junghans -Wolle.
Die Wolle ist sehr ergiebig, schön weich und kratzt nicht. Die Anleitung ist aus dem aktuellen Winterheft von ONline, gestrickt habe ich mit Nadel Nr.4,
75% Polyacryl, 25% Schurwolle.
Die Wolle ist sehr ergiebig, schön weich und kratzt nicht. Die Anleitung ist aus dem aktuellen Winterheft von ONline, gestrickt habe ich mit Nadel Nr.4,
75% Polyacryl, 25% Schurwolle.
Mittwoch, 13. Februar 2013
Angekommen im Jahr 2013
So geschaft, jetzt bin ich auch im Jahr 2013 angekommen.. Diese Woche gibt es noch Bilder von Sachen die im Januar fertig wurden.
Socken 4und5 2012
Zum Schluß des Jahres gibt es noch einemal Socken, gewünscht wurden Socken in Uni.Gestrickt aus Sockenwolle von gruendl 75%Schurwolle superwash und 25%Plyamid,
gestrickt mit Nadel Nr. 2,5.
Farbe ist einmal Braun und einmal Dunkelblau.
Lanesplitter/3
Ja wieder ein Rock, nach dem ich meinen letzten Rock fast gar nicht mehr ausziehen wolte muste natürlich noch einer her. Da ich eine große Truhe mit Wolle und Restern im Keller stehen habe, bin ich da einmal auf die Suche gegangen.sind und fündig geworden bin ich auch. Ein Rest von Wolle aus Zeiten wo es die DDR noch gab, wie der Name ist weis ich nicht da es nur noch ein Rest war, nur soviel es ist Wolle mit einen Faden aus Leinen.
Gestrickt mit Nadel 2,5, Anleitung gibt es bei Ravelry.
Gestrickt mit Nadel 2,5, Anleitung gibt es bei Ravelry.
Tuch Herbstlaub
Aus den Rest von dem Verlaufsgarn vom Rock habe ich dieses Tuch gestrickt, ob es eine Anleitung dafür gibt weis ich nicht, ich habe es öfters auf verschiedenen Seiten so gesehen.
Gestrickt mit Nadel Nr.2,5, Anleitung meine eigene.
Gestrickt mit Nadel Nr.2,5, Anleitung meine eigene.
Lanesplitter/2
Weiter geht es mit einen Rock, der mein absolutes Lieblingsstück ist, gestrickt aus Sockenwolle Innovation 75%Schurwolle superwash mit 25%Polyamid verstärkt, Nadel Nr.2,5,
Anleitunggibt es bei Ravelry.
Anleitunggibt es bei Ravelry.
Pullover Sternenhimmel
Noch ein Pullover wurde fertig. Gestrickt aus 100% Polyacryl mit Nadel Nr,2,5, Anleitung meine eigene.
Auf den Foto schwer zu erkennen es ist schwarz mit einen Goldfaden.
Pullover Hagebutte
Beim stricken diesen Pullover musste ich immer an Hagebutten denken, dieFarbe und auch die Form erinnerten mich immer wieder daran.
Gestrickt mit Nadel Nr.3, 100% Polyacryl, Anleitung meine eigene.
Gestrickt mit Nadel Nr.3, 100% Polyacryl, Anleitung meine eigene.
Kleid Batika
Das Kleid Batika, Batika weil die Wolle den Namen trägt war im Spätsommer eins meiner Lieblingsstücke.
Durch die antikbakterielle Microfaser sehr angenehm auf der Haut.
Gestrickt aus Wolle von schoeller x stahl Batika 100%Polyacryl(Microfaser antibakteriell),
mit Nadel Nr.2,5, Anleitung meine eigene.
Durch die antikbakterielle Microfaser sehr angenehm auf der Haut.
Gestrickt aus Wolle von schoeller x stahl Batika 100%Polyacryl(Microfaser antibakteriell),
mit Nadel Nr.2,5, Anleitung meine eigene.
Aktualisierung
Zuerst werde ich alles auf den neusten Stand bringen , die Sachen die im Jahr 2012 fertig wurden werde ich nun erst einmal hier hochladen, denn untätig war ich nicht.
Wie die Zeit vergeht
Ich kann nicht glauben wie die Zeit vergeht und ich habe überlegt ob ich meinen Blog weiter führe oder nicht.
Das Ergebnis nach langer Überlegung ist ich werde weiter schreiben.
Abonnieren
Posts (Atom)