Sonntag, 25. Januar 2015

Baby Cord - Rock

Ich wollte einen Rock etwas länger und in A - Linie, gefunden in meinen Stofflager habe ich diesen Baby Cord er war ausreichend und so habe ich, diesen Rock genäht.
Den Schnitt habe ich mir selber auf meine Masse gefertigt und so gab es auch keine Probleme mit der Passform.
Nun kommen mir aber Zweifel wegen der Farbe. Ja Baby Cord ist nun nicht so dick aber für Frühjahr, Sommer eher ungeeignet, und für Herbst, Winter ?
Ich weiß nicht so recht, vielleicht färbe ich ihn noch um.


Die Farbe ist so wie sie bei mir auf dem Bildschirm angezeigt wird, ein Fliederton so würde ich es sagen.
Der Rock hat keinen festen Bund nur einen Form Bund, im Hinterteil ist ein Reißverschluss als Verschluss.

Samstag, 24. Januar 2015

Aus Alt mach Neu

Dieser Schal liegt schon einige Jahre bei mir rum, obwohl er nie getragen wurde.
Gekauft hatte ich damals eine Wollpackung mit Anleitung, den Hersteller kann ich nicht mehr genau sagen, da ich die Banderole nicht mehr besitze aber ich glaube es war Schöller & Stahl.
Das Garn hatte mir damals sehr gefallen ich fand die verschiedenen Garne schön.
Und so habe ich den Schal nach Anleitung die auf der Banderole stand gestrickt, auch wenn ich mir dabei bald die Finger gebrochen habe. Den das Bändchen Garn und Noppen verträgt sich nicht wirklich gut.
Am Anfang war ich auch sehr zufrieden mit den Ergebnis, doch in der Praxis ist dieser Schal glatt durchgefallen. Er ist einfach zu kurz und da Löscher in diesen Schal sind erfüllt er nicht wirklich seine Aufgabe. Und trotzdem konnte ich mich von ihm nicht trennen. 
Aber über Weihnachten kam mir da so eine Idee, ich werde es einfach zusammen nähen und habe somit einen Halswärmer für nicht so kalte Tage. 


So sah der Schal nun aus zweimal um den Hals ging nicht, weil er nicht lang genug war und eine Schalnadel konnte man wegen den Löschern schlecht befestigen. Also finde ich diese Lösung einfach die Beste.
Und hier ist mein Ergebnis.



Sonntag, 11. Januar 2015

Wetter

Nach dem der Schnee Gestern weggetaut war und die Temperaturen ein schon von Frühling träumen ließen, hat es mich am Abend voll erwischt.
Als ich das Haus verließ war alles noch in Ordnung, der Wind pustete etwas stark wie schon den ganzen Tag aber sonst war nichts.
Als ich so zehn Minuten unterwegs war begann es plötzlich zu regen (Eisregen) der Sturm peitschte, ich kam kaum vom Fleck. Das Regenwasser schoss die Straße hinunter, die Gullys konnten das Wasser nicht schlucken und so waren kleine Springbrunnen auf der Straße. Der Wind peitschte mir den Regen ins Gesicht und gleichzeitig das Wasser von der Straße unter meinen Mantel und in die Stiefel ober rein, meine Lederhandschuhe und meine Tasche konnte ich auswringen. Ich war in fünf Minuten nass bis auf die Haut. und dann war der Spuk auch wieder vorbei.
Nein das war ein Tag.
Und wo ich hier sitze und schreibe hat es schon wieder angefangen leicht zu schneien.  

Socken 1/2015

Zu einen größeren Projekt habe ich zur Zeit keine richtige Lust und so sind wieder ein Paar Socken fertig geworden. Ja Socken ist immer etwas wenn ich mir nicht schlüssig bin was ich als nächstes anfangen soll, oder für unterwegs, oder wenn ich einmal Pause vom Muster stricken brauche.
Außerdem kann man Socken immer gebrauchen.
Gestrickt habe ich wieder mit 4fach Sockenwolle, 75% Schurwolle superwash, 25% Polyamid und Nadel Nummer 2,5.

Dienstag, 6. Januar 2015

Überblick

Fast in jeden Blog wurde in den letzten Tagen Bilanz des letzten Jahres gezogen.
Eigentlich habe ich so etwas immer für ziemlich überflüssig gefunden, doch in diesem Jahr wollte ich auch einmal wissen was mein Ergebnis so ist.
Und hier ist meine Auflistung.

8 Paar Socken
8 Puppenkleidung gestrickt und 2 genäht
3 Tops 
3 Schals
2 Kleider
2 Jacken
1 Tunika
1 Mantel
1 Rock genäht

Staune hätte ich nicht gedacht, das soviel zusammen gekommen ist.

Freitag, 2. Januar 2015

Weste

Nun ist schon wieder der zweite Tag im Neuen Jahr, ich hoffe Ihr seid alle Gesund und munter.
Mein erstes fertige Strickstück, was ich Euch zeigen möchte ist eine Weste oder Schulterwärmer, oder Jacke, eine richtige Bezeichnung für dieses Teil fällt mir nicht ein. Es ist ein Überwurf für zu Hause wenn es kalt ist oder man zum Briefkasten laufen muss.  Die Wolle ist von Buttinette und liegt schon einige Jahre bei mir.
Gestrickt habe ich mit Nadel Nummer 9, die Anleitung ist wieder einmal meine eigene.
Ich hoffe Ihr könnt Euch vorstellen wie das angezogen aussieht.
Die Farbe ist so wie auf den ersten Foto.