Sonntag, 25. Dezember 2016

Ein schönes Weihnachtsfest

Ich wünsche allen ein schönes, besinnliches und friedliches 
Weihnachtsfest. 




Der Weihnachtsstern

Von Osten strahlt ein Stern herein
Mit wunderbarem hellem Schein,
Es naht, es naht ein himmlisch Licht,
Das sich in tausend Strahlen bricht!
Ihr Sternlein auf dem dunklen Blau,
Die all ihr schmückt des Himmels Bau,
Zieht euch zurück vor diesem Schein,
Ihr werdet alle winzig klein!
Verdunkelt, Sonnenlicht und Mond,
Die ihr so stolz am Himmel thront.
Er nahet heilig leuchtend fern
Vom Osten her der Weihnachtsstern.

Franz von Pocci (1807 - 1876)

Freitag, 16. Dezember 2016

Nummer zwei st fertig

Nachdem die erste Kette soviel Spaß gemacht hat, habe ich gleich noch eine zweite gemacht. So habe ich etwas Abwechslung beim tragen und wieder einen Rest weniger.


Dienstag, 13. Dezember 2016

Halsschmuck

Bei Nadeschda im Blog habe ich gesehen das Sie aus Strickschnüren schöne Ketten macht und so habe ich das auch einmal ausprobiert. Am Anfang konnte ich mir gar nicht vorstellen wie das getragen aussieht. Aber ich war positiv überrascht. Auf einen einfachen Pullover oder Kleid sieht das richtig gut aus.
Es ist eine gute Resteverwertung diese Idee werde ich noch öfters nutzen.


Samstag, 10. Dezember 2016

Snow Princess by DROPS Desing

Endlich nach Wochen gibt es wieder etwas zu berichten, meine Jacke ist fertig, ja schon einige Zeit. Die Knöpfe habe ich leider noch nicht angenäht, dazu hatte ich noch kein Lust ich lege sie einfach einmal dazu.
Sonst vergeht noch mehr Zeit ohne das hier etwas geschieht.
Gestrickt habe ich diesen Jacke aus "Rosina" von Junghans-Wolle 80% Polyacryl, 20%Mohair mit Nadel Nummer 4,5. Die Anleitung ist  Snow Princess by DROPS Design
Die Jacke wird in einen Stück gestrickt und angefangen wird mit der  Kapuze, die Anleitung ist gut erklärt und es hat richtig Spaß gemacht auch wenn man am ende viele Maschen auf der Nadel hat.


Montag, 29. August 2016

Socken 9/2016

Heute gibt es wieder Socken, und  auch diese sind aus Reste und gefallen mir außerordentlich gut. Die Wolle wegzuschmeißen ist einfach zu schade und was soll man anderes daraus machen, was man dann wenn es fertig ist auch gebrauchen kann und somit nutzt.
Gestrickt wie immer aus 4fach Sockenwolle 75%Schurwolle superwash, 25% Polyamid, mit Nadel Nummer 2,5.

Sonntag, 21. August 2016

Weste Evangeline

Nach langer, langer Zeit habe ich nun endlich mein Weste fertig bei diesen warmen Temperatur hat das stricken mit dieser Wolle nicht wirklich Freude gemacht. Gekauft hatte ich das Garn einmal bei Aldi und es sollte ein Pullover werden doch als ich damit begonnen hatte, kamen mir schon Zweifel das Garn war zu wenig. Und nicht nur dies die Wolle ist etwas kratzig, das mag ich nicht auf meiner Haut, als Jacke oder Mantel ja, aber so nee. Und nach den waschen ist das auch nicht besser geworden. Ja und als Pullover auch viel zu warm, bei einer Jacke die man aus und anziehen kann, wenn es einen warm oder kalt wird ist das alles etwas anders.
Also hatte ich die Wolle einfach weggelegt, bis ich diese Weste bei DROPS gesehen hatte. Diese Weste kann man auch als Jackenersatz tragen und somit ist alles gut. Die Anleitung hat Spaß gemacht zu stricken.
Die Wolle ist Romy von Gründl 50% Schurwolle und 50% Alpaka gestrickt habe ich mit Nadel Nummer 4, die Anleitung gibt es bei DROPS Design



            



Endlich fertig und nun das

Nachdem ich nun meine Weste fertig hatte wollte ich sie nun auch gleich zeigen. Doch plötzlich hatte ich Schwierigkeiten mich auf meinen Blog einzuloggen. Ich sollte immer beim Browser Chrome die Cookies löschen und die Sicherheit ändern, da ich Chrome nicht als Browser verwende sondern Firefox kann ich auch nichts ändern irgendwie weiß ich nicht was ich da tun soll. Also habe ich meinen andern Browser Explorer aufgerufen und versucht mich da einzuloggen, es hat geklappt mit den Hinweis das dieser Browser nicht unterstützt wird, gleichzeitig wurde eine Liste mit Browsern die unterstützt werden angezeigt wo Explorer und auch Firefox aufgeführt sind. Meine beider Browser sind auf den neusten Stand. Was soll man da tun.

Freitag, 29. Juli 2016

Socken 8/2016

Bei dieser Hitze komme ich mit meiner Weste die ich zur Zeit stricke nicht so richtig voran. Ein, zwei manchmal auch drei Reihen dann muss ich sie zur Seite legen. Die Wolle ist einfach zu warm und darum gibt es auch Heute wieder nur Socken. Auch diese sind aus Reste. Ich stelle gerade fest das es außer Socken nicht viel anderes gibt. Aber wenn man keine richtige Lust zum stricken hat ist es eben so. Ich hoffe ja wenn das Wetter wieder für mich erträgliche Temperaturen bringt und ich mich dann damit etwas besser fühle wird auch die Lust am stricken wieder kommen. Die Socken sind aus 4fach Sockenwolle 75% Schurwolle superwash, 25% Polyamid mit Nadelnummer 2,5 gestrickt.

Montag, 18. Juli 2016

Socken 7/2016

Heute geht es weiter, denn ich habe ja noch einige Fotos zu zeigen. Ja es sind wieder einmal Socken und auch diese sind aus Reste gestrickt.
Wolle ist 4fach Sockenwolle 75% Schurwolle superwash, 25% Polyamid und mit Nadel - Nummer 2,5 gestrickt.

Samstag, 16. Juli 2016

Zipfelshirt

In den letzten Wochen hatte ich nicht nur kein Internet sondern auch ziemliche Strickunlust, ich habe begonnen und wieder aufgedröselt und wieder begonnen und so weiter und so weiter. Alles hat mir einfach nicht gefallen oder ich habe es mir anders Vorgestell. Also die ganzen Anleitungen bei Seite gelegt und einfach etwas gestrickt was schon lange in meinen Kopf gespeichert war. Ergebnis ist dies Zipfelshirt. In den letzten Tagen schon öfters getragen, es ist federleicht so als hätte man nichts an. Fotografieren lies sich das Teil aber überhaupt nicht.
Das Garn ist Woll Butt Summer 40% Baumwolle, 34% Polyacryl, 26% Polyamid,  gestrickt und gehäkelt habe ich mit Nadel Nummer 3.
Die Anleitung ist meine eigene.



Samstag, 9. Juli 2016

Lebenszeichen

Heute möchte ich mich nur kurz einmal melden, es ist alles in Ordnung bei mir. Ich hatte nur kein Internet.
Es sollte zirka eine Woche dauern, daraus sind nun fast vier Wochen geworden aber ich möchte nicht meckern ich hatte endlich einmal Zeit Dinge zu tun die ich schon Jahre nicht gemacht habe.
Gestrickt habe ich auch und in den nächsten Tagen werden Bilder folgen.

Dienstag, 31. Mai 2016

Socken 6/2016

Was soll ich groß schreiben auch diese Socken sind aus Reste. Freude macht es auch, zu sehen wie die Reste weniger werden und dabei etwas nützliches und vor allen brauchbares dabei rauskommt. Denn Socken kann man nie genug haben und diese bringen etwas Abwechslung in den Sockenkasten.
Gestrickt wieder aus 4fach Sockenwolle 75% Schurwolle superwash, 25% Polyamid mit Nadel - Nummer 2,5.

Dienstag, 24. Mai 2016

Socken 5/2016

Meine Reste von Sockenwolle wachsen mir langsam über den Kopf. Und nein es ist nicht so das ich keine andere Sockenwolle mehr habe und jetzt die Reste verstricken muss, aber ich möchte einfach etwas Ordnung in meine Vorräte bringen. So habe ich mir einige Gedanken gemacht und entschieden Socken aus Reste zu stricken. Zum wegwerfen ist die Wolle ja auch zu schade und für kleine Füße brauche ich keine Socken. Daraus Decken stricken oder andre Dinge für die Wohnung ist nicht so meine Vorstellung von schöner Wohnen. Aber nun zu meinen Socken.
Gestrickt aus Sockenwolle 75%Schurwolle superwash, 25% Polyamid, mit Nadelnummer 2,5.
Ich bin sehr zufrieden, die Socken gefallen mir und es hat Spaß gemacht sie zu stricken.

Dienstag, 17. Mai 2016

Tuch "Nymphalidea"

Das Tuch habe ich auf Ravelry gesehen und es  hat mir auf Anhieb gefallen. Die Anleitung ist kostenlos und an Sockenwolle besteht kein Mangel. Also Anleitung ausgedruckt und los geht's.
Es ging auch ziemlich schnell voran, die Anleitung ist gut geschrieben, doch mit den Ergebnis bin ich nicht wirklich zufrieden. Es gefällt mir nicht, es ist zu lang und zu schmal, auch die Musterkante ist mir nicht breit genug. Die Musterkante sah größer aus.
Gestrickt habe ich mit Sockenwolle 75%Schurwolle superwash, 25% Polyamid von Lidl.
Mit Nadelstärke 4, Anleitung von Melinda VerMeer "Nymphalidea" und gibt es hier Ravelry.
Auf den Fotos ist es noch nicht gewaschen und gespannt.


Montag, 16. Mai 2016

Jacke mit Passe

Fertig ist die Jacke schon seid Wochen, doch wie immer habe ich ein Problem mit den Knöpfen. Schnell mal welche kaufen gehen ? Ja aber wo ?
Die Anleitung hat viel Spaß gemacht und ich bin glücklich wieder ein Teil von oben gestrickt zu haben, wenn es auch kein Raglan ist.
Die Jacke "Athena Cardigan by DROPS Design"  ist von oben in einem Stück gestrickt.
Das Garn 100% Polyamid aus DDR bestand, Nadelstärke ist 2,5.
Die Anleitung gibt es bei  DROPS-Desing

Dienstag, 26. April 2016

Socken 4/2016

Das kommt dabei raus wenn man ständig nur im Wartezimmer des Krankenhaus ist und Zeit überbrücken muss.
Socken gestrickt aus 4fach Sockenwolle "Twister" 75% Schurwolle superwash, 25% Polyamid,
mit Nadel Nummer 2,5.

Dienstag, 19. April 2016

Socken 3/2016

Wieder einmal Socken, zur Zeit wird nichts anderes fertig. Eine Jacke hätte ich noch zu zeigen, ja wenn ich endlich einmal passende Knöpfe bekommen würde. Solange ich aber keine Knöpfe habe
gibt es hier Socken.
Es ist 4fach Sockenwolle von Norma 75% Schurwolle superwash, 25% Polyamid, gestrickt mit Nadel Nummer 2,5.

Donnerstag, 14. April 2016

Tuch Beatric

Dieses kleine Tuch hat mir auf Anhieb gefallen und da kein Mangel an Sockenwolle besteht wurde auch gleich damit begonnen. Es ging sehr schnell und ist zur Zeit bei diesem wechselhaften Wetter immer im Einsatz. Die Anleitung habe ich bei Pinterest gefunden.
Wolle ist Strumpfgarn TOM Cotton von Bärengarn, 48% Baumwolle,39% Schurwolle superwash,
13% Polyamid, gestrickt mit Nadel Nummer 3.

Freitag, 4. März 2016

Wolle und zwei Bücher

Beim letzten Einkauf hörte ich es leises rufen, nimm mich mit, nimm mich mit und als ich mich umsah waren da diese Wollknäul. Traurig lagen sie in einen Korb, also blieb mir gar nichts anderes übrig als sie mit zunehmen. Ja ich habe mir vorgenommen zur Zeit keine Wolle zu kaufen, doch diese Farbe ist genau meine und zum halben Preis, da konnte ich einfach nicht anders. 
Die Bücher habe ich bei Weltbild bestellt.
In den Buch  "Lace stricken" von Jen Lucas gibt es eine menge schöner Anleitungen von Tüchern aus Sockenwolle, 18 Kleine Tücher, 9 Mittelgroße Tücher und 3 Große Tücher dazu Tipps und Techniken ich kann nur sagen ein schönes Buch.
Das zweite Buch "Shetland Lace" von Elizabeth Lovick stand schon lange auf meiner Wunschliste.
Auch in diesen Buch gibt es einen Großer Teil wo Grundwissen vermittelt wird, viele Strickmuster, Einsätze alles was man braucht um ein Tuch nach eigenen Vorstellungen zu stricken. Einige Modelle sind auch vorhanden.
Wer eine Anleitung für ein Tuch zum nachstricken sucht ist mit dem ersten besser beraten, wer aber ein Tuch nach eigener Anleitungen stricken möchte und auch etwas Strick Erfahrung hat dem empfehle ich das zweite.
 

Montag, 8. Februar 2016

Pfeilraupe

Endlich fertig geworden ist nun auch mein Tuch Pfeilraupe dieses fand ich schon in anderen Blogs sehr interessant, denn man kann es verschieden tragen ohne das es sehr verrutscht was manchmal bei andern Tüchern schon der Fall ist. Also Anleitung her und los geht's, so einfach war es dann doch nicht.
Die Anleitung habe ich überhaupt nicht verstanden, ich habe gelesen und gelesen und was da geschrieben stand wollte einfach nicht in meinen Kopf. Ja dieses Problem bei geschriebenen Anleitungen auf  Ravely habe ich oft. Zum Glück waren Diagramme bei dieser Anleitung vorhanden und so konnte ich das Tuch doch noch stricken.
Wolle habe ich 4fach Sockengarn 75% Schurwolle superwash, 25%Polyamid, gestrickt mit Nadel 3,5.                                              




Die Anleitung gibt es hier  Farbenrausch - Alpis bunte Welt: Pfeilraupe

Montag, 1. Februar 2016

Socken 2/2016

Zur Zeit bekomme ich nichts hin, ich beginne zu stricken und zwei Tage später drösel ich alles wider auf. Um den ein Ende zu setzen und meinen Kopf wieder etwas frei zu bekommen  habe ich Socken gestrickt, wollte da einige Reste aufarbeiten die werden ja auch immer mehr. Das schwarze Garn ist ein normales 4fach Sockengarn aber so dünn das ich es doppelt verarbeitet habe, bei den bunten Rest habe ich es einfach verstrickt. Das Ergebnis gefällt mir gut.
Gestrickt aus 4fach Sockengarn: 75% Schurwolle superwash, 25% Polyamid, Nadel Nummer 2,5.


Samstag, 23. Januar 2016

Socken 1/2016

Die ersten Socken in Jahr 2016 sind fertig. Diesmal habe ich zwei Maschen rechts, zwei Machen links bis zur Ferse gestrickt und dann glatt rechts weiter. Die Wolle ist 4fach Sockenwolle,
75% Schurwolle superwash, 25% Polyamid und gestrickt habe ich mit Nadel Nummer 2,5.

Dienstag, 19. Januar 2016

Neuzugang

Ja, ja ich kaufe nichts, gelingt mir nicht immer aber immer besser und die Zeitschriften zählen nicht.
Die Online Stricktrends kaufe ich eigentlich immer, die Rebecca nur manchmal und die Burda habe ich wieder einmal nach vielen Jahren gekauft. Es dient alles nur zur Inspiration.
Das Sockengarn habe ich nur mitgenommen weil Baumwolle darin ist und ich solches noch nicht verstrickt habe. Bei den Nähgarn -Sortiment hätte ich gern zwei Packungen gekauft doch es war nur noch eine vorhanden, was aber nicht schlimm ist. 

Dienstag, 12. Januar 2016

Tunika

Weihnachten vorbei, der Winter hat Einzug gehalten und ich habe meine erstes Teil für den Frühling fertig. Naja tragen kann man dieses Teil eigentlich das ganze Jahr und geplant war es auch nicht so.
Ich wollte schon lange einmal einen Pullover von oben stricken. Raglan habe ich bis jetzt nur von unten gestrickt. Dieses Teil ist kein Raglan, es hat eine Passe aber es ist von oben in einen Stück. Die Anleitung habe ich von einer Russischen Seite ein Top in Größe 38/40, gestrickt mit Nadel Nummer 3, und ein Lauflänge des Garn von 400m/100 Gram. Weitere angaben zum Garn waren nicht vorhanden. Ist für mich auch nicht so wichtig da ich mich nicht 100% an solche Angaben halte.
Nun gut 38/40 hat mir einmal vor 25 Jahren gepasst, ich habe mir ein etwas stärkeres Garn rausgesucht und mit Nadel 4 begonnen zu stricken. Als die Passe fertig war habe ich es einmal anprobiert und es war zu groß. Also alles aufgedröselt und mit dünneren Garn und Nadel Nummer 3 noch einmal Angefangen. Diesmal war nach der Passe alles in Ordnung und ich habe wie beschrieben bis zum Ende gestrickt. Nun die Anprobe und es gefiel mir gar nicht, es war einfach zu weit.
Der Pullover hatte eine leicht A-Linie, also habe ich die Maschen wieder aufgenommen und einfach weitergestrickt, in den Moment habe ich entschieden keine Ärmeln zu stricken sondern eine Tunika. Geplant war ein Pullover mit langen Arm. Und das hier ist nun das Ergebnis, ich bin damit zufrieden und tragen kann man so etwas das ganze Jahr ein T-Shirt oder einen Pulli darunter oder eine Long Strickjacke darüber und fertig.
Zur Wolle kann ich nichts sagen sie ist noch von DDR -Zeit und die Banderole war nicht auf zu finden, gestrickt habe ich mit Nadel Nummer 3. 


Montag, 4. Januar 2016

Jahresrückblick

Auch dieses Jahr gibt es wieder einen Blick zurück, was wurde alles gefertigt.
Hier das Ergebnis:

Socken 5 Paar
Weste  1
Strickrock 1
Mütze1
Pullover 2
Jacke 3
Mantel 1
Kleid 1
Rundschal 4 Schal1
Top genäht 2
Jacke genäht 1
Shirt genäht 1
Rock genäht 1
Kissen gehäkelt 2
aus alt mach neu 1Rock genäht und 1 Rundschal gestrickt 

Das so viel zusammen gekommen ist kann ich kaum glauben, ich habe immer den Eindruck die Zeit vergeht zu schnell und ich bekomme einfach nichts fertig. Mit dem Ergebnis  bin ich zufrieden.